Die teuersten Regenschirme der Welt

Die Saison 2011/12 wirft bei uns im Hinblick auf die anstehende EM eine wichtige Frage auf: Hat die Bundesliga ein Stürmerproblem? Ich meine, das ist ja kaum zu beschönigen, dass es in der ersten Liga zur Zeit eigentlich nur Durchschnitts- und Mittelklassestürmer gibt.

Der Gomez von Bayern zum Beispiel. Trifft eigentlich nur, wenn er zwei Meter vor dem leeren Tor so günstig  angeschossen wird, dass der Ball reintrudelt. Tore also, über die ich mich nicht freuen könnte! Und dass nicht mal das immer hilft, hat man ja damals gegen Österreich gesehen. Da kann man eigentlich auch einen Regenschirm aufstellen. Weniger Tore macht der bei den Bayern auch nicht. Wenn die Bayern dann am Wochenende 7:0 gewinnen, dann heißt es wieder 1:0 Frooooooooooonck, 2:0 Schweini, 3:0,4:0,5:0,6:0,7:0 Regenschirm. Ist ja klar, der Gomez macht ja eh nur die unwichtigen Tore und anstoppen kann der auch keine Kugel. Die Rolle kann der Regenschirm also eigentlich gar nicht schlechter ausfüllen. Und am Ende der Saison ist der Regenschirm dann mal wieder Torschützenkönig der Bundesliga und alle rufen: „Wow, der Regenschirm, der ist absolute Weltklasse!“, der Kicker würfelt sich irgendeine Rangliste zusammen, in der natürlich in allen Kategorien die Bauern vorne stehen und auch der Schal, hier der Bundesschal, stellt den Regenschirm dann bei der EM auf. Dabei hat sich keiner mal die Mühe gemacht, mal genau zu schauen, WIE der Regenschirm seine Tore geschossen hat oder wie der Regenschirm in der Defensive mitarbeitet. Und eine bereinigte Rangliste, in der mal die Elfmetertore abgezogen werden, die erstellt natürlich auch keiner. Das Ganze ist also wenig objektiv, der Teufel steckt wie immer im Detail.

Oder der Podolski vom FC, der ist genau so ein Fall. Spielt eigentlich nur gut, wenn es zur Nationalmannschaft geht und mit Abstrichen noch in Köln. Und da eigentlich auch nur in eine Richtung: Nach vorne. Habt ihr euch nicht auch schon mal gefragt, wieso immer der Verteidiger, der hinter „Poldi“ spielen muss, so schlecht aussieht? Außerdem: Woanders, bei einem guten Verein, hat der sich noch nie bewiesen. Und sein mieser Charakter kommt noch dazu. Wenn der Schal mal nach Leistung aufstellen würde, dann hätte der Poldi in der Nationalelf schon lange nichts mehr verloren. Der Schürrle hat ihm ja längst den Rang abgelaufen. Aber dass es beim Schal nicht nach Leistung geht, ist ja schon längst bekannt. Der hält seinen Leuten ja die Stange, egal was die für Leistungen in der Bundesliga zeigen. Oder wie kann es sonst sein, dass der Cacau immer noch dabei ist? Gut, beim Helmut ist es ähnlich wie bei Babak Rafati. Der ist in der Nationalmannschaft sowas wie der Quotenschwarze seit das Schwabbelschwein nicht mehr dabei ist. Dabei weiß ja jeder , dass er mit Abstand der schlechteste Stürmer ist, der da rumläuft. Sogar noch schlechter als der Regenschirmersatz. Also auch hier gilt: Besser mit Regenschirmen auffüllen.  Ein schwarzer Regenschirm wird sich ja sicher irgendwo finden lassen.

Die offensichtliche Schwäche der deutschen Stürmer verwundert besonders stark vor dem Hintergrund der schlechten Abwehrspieler in der Bundesliga. Ich meine, schaut euch die Tabelle doch mal an: Die Bauern haben 14 Gegentore und somit von den Zahlen her die zweitbeste Abwehr der Liga. Und die spielen mit dem Badstümper und mit Steve Urkel vor Manuela. Fehlt eigentlich nur noch, dass die Edson Braafheid aufbieten. Dann wäre ich mir sicher, dass sie die Liga verarschen wollen. Aber das haben sie sich anscheinend doch nicht getraut. Wenn also selbst diese Abwehr nur 14 Gegentreffer kassiert, dann können die Stürmer in der Bundesliga keine Qualität besitzen. Kein Wunder: Der einzige deutsche Stürmer, der ein bisschen kicken kann, spielt ja mittlerweile im Ausland bei Lazio Rom. Eigentlich müsste der Schal ihn mit zur EM nehmen und 3 Regenschirme. Aber so wird es ja sowieso wieder nicht kommen…

4 Gedanken zu “Die teuersten Regenschirme der Welt

  1. Der HaBICHt schreibt:

    Oh, mein Gott. Der mit Abstand schlechteste Artikel hier in diesem Qualitäts-Blog seit Menschengedenken. Horst-Kevin, das kannst Du besser!

    Wann gibt es mal wieder einen Konzert-Bericht?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s