Ein ganz normales Wochenende

Dem passionierten Bich Blog Leser wird aufgefallen sein, dass wir in letzter Zeit eher mit Alibi Fotos aufwarten anstatt uns aufs sogenannte Kerngeschäft zu konzentrieren. Also wird heute endlich mal wieder ein kompletter Erlebnisbericht des abgelaufenen Wochenendes veröffentlicht.

Wie jeden Freitag wollte die Zeit in Deutschlands schönster Bauernuniversität mal wieder nicht vergehen. Dies konnte die Vorfreude auf den Derbyklassiker in Roten Erde allerdings nicht trüben und irgendwann wurde es auch endlich 16.30, der Zeitpunkt zu dem sich Herwig und Ewald verabredet hatten. Gekonnt lotste Ewald seinen roten Blitz durch den Feierabendverkehr und in Rekordzeit erreichte man die Bierhauptstadt. Dort war ich schier überwältigt vom Anblick der Schlangen, die sich vor den vier geöffneten Kassenhäuschen gebildet hatten. Es schien, als hätte sich ganz Dortmund aufgemacht, um die Stadt vor den blauen Sonderschülern zu verteidigen. Glücklicherweise mußte ich mich nicht diese Schlangen einreihen, hatte ich mich doch im „Vorverkauf“ bereits eingedeckt. Circa 15 Minuten vor dem geplanten Spielbeginn erreichte auch der dritte Bich das Stadion, auf Grund eines kleinen Umweges von 960 Kilometern konnte und wollte er nicht mit seinen Brüdern fahren.

Schnell betraten wir die pickepacke volle Tribüne, auf der sich sicherlich 3000 der schlußendlich knapp 4000 Zuschauer eingefunden hatten. Schnell begrüßten wir Deutschlands ältesten Fan, der die Amateuerkutten unter den Bichs noch schnell beleidigte. Anders haben es solche „Fans“ aber auch verdient, wer nur zum Derby und gegen die Bayern kommt, kann froh sein nur verbal was auf seinen schwarzgelben Winkingerhelm zu bekommen.

Das mit zehnminütiger Verspätung angepfiffene Spiel konnte in der Anfangsphase den neutralen Zuschauer (sofern es so jemandem bei einem Duell Gut gegen Böse überhaupt gibt) nicht vom Hocker reißen. Gerade unsere Jungs schienen von der Kulisse gelähmt zu sein, zu groß war die Erwartungshaltung. Folgerichtig konnten die Vorstadtmaden auch Mitte der ersten Halbzeit in Führung gehen, doch diesmal konnten sich Blauzen noch nicht einmal 4 Minuten erfreuen. Im direkten Gegenzug fiel der gerechte Ausglecih und die Party auf den Rängen konnte beginnen. An dieser Stelle wieder mal das obligatorische Lob an die „Ultras von die Amateure“, aufopferungsvolle und leidenschaftliche Stimmung. Alle verfügbaren Daumen hoch. Leider wollten die Blauen Spielverderber sein und erzielten quasi mit dem Halbzeitpfiff die Pausenführung. Trotzdem nahm alles ein gutes Ende, der Lieblingsspieler einer berüchtigten Dortmunder Solo Ultra WG egalisierte den Spielstand und ein Traumtor von Öztekin wendete kurz vor Schluß das Blatt. In der Nachspielzeit erzielten wir unter frenetischen Applaus auch noch das 4:2 und schickten die Blauen so mit leeren Händen zurück in die einzige ostdeutsche Stadt in Westdeutschland… Die Tribüne feierte das Team noch weit nach Spielende, so dass ich erst um 20.30, eine gute halbe Stunde nach Abpfiff wieder auf dem Rückweg in die Kulturhauptstadt war, wo der Abend mit Biergerdi, Huub, einigen Bichs und dem tapferen Snör Bertram noch in der kleinen Kneipe in unser Straße gegen Mitternacht ausklang.

Am nächsten Morgen pünktlich aus dem Pennematzland ausgereist, flugs zum Edeka geflizt und alle wesentlichen Zutaten für das Mettrückspiel in Bochum organisiert. JVL hatte geladen und die Bichs waren nebst Umfeld gefolgt. In ruhiger Atmosphäre wurde erst einmal gefrühstückt und der gestrige Spiel analysiert. Bier Gerdi erlebt derweil ein kleines Chat Abenteur mit JVLs weiblichen ICQ Kontakten, ein Logfile wird eventuell zu gegebener Zeit hier zu lesen sein…

Um Stress mit den sogenannten „Polizisten“ in Anführungszeichen zu umgehen, entschlossen wir uns den Bochumer HBF zu meiden und gemütlich mit dem Bus bis zur Castroper Straße zu fahren. Eine weise Entscheidung, lernten wir doch so Deutschlands coolsten Busfahrer kennen. Ersteinmal wartete er geduldig an der Haltestelle auf die Bichse, die noch einen Vitamin-C -Nikotin Snack einnahmen, dann erlaubte er auch noch Deutschlands schnellstem Kartfahrer (ja, schneller als Schuuuumi) seine Bierflasche mitzunehmen und dann kämmte er sich gefühlte 12 Minuten die Haare, legte sein Sitzkissen zurecht und kutschierte uns gekonnt zum Stadion. Solltest Du jemals wissen, was das Internet ist und dann auch noch diesen Blog finden, versichere ich Dir an dieser Stelle meine ewige Dankbarkeit. Der Spitzenplatz  unter allen öffentlicher Nahverkehrsfahrern wird Dir sicher sein!

Nach einem kurzen Intermezzo beim PSV Bochum ging es zeitnah ins Ruhrstadion, schon immer mein Lieblingsauswärtsstadion in der Bundesliga. Die unmittelbare Nähe zum Spielfeld, ein durchgehendes Dach, zehntausend sangeswütige Dortmunder und die obligatorisch benachteiligt und unterbelichtenden Bochum Fans, einfach beste Voraussetzungen für einen gelungenen Fußballnachmittag. Auf den Rängen wie gewohnt tonangebend konnte der ruhmreiche Ballspielverein heute auch auf dem Feld die Akzente setzen. Nie wirklich gefährdet (schwarzgelber Brille sei Dank) erspielte sich die Mannschaft einen lockeren 2:0 Sieg, der durchaus höher hätte ausfallen müssen, oder Herr Hajnal?

Die sogenannten Fans vom BVB feierten euphorisch und lautstark, einfach traumhaft wie geschlosssen wir zur Zeit auswärts auftreten. Auch die Mannschaft spielte heute mit, und so intonierten nach dem Spiel 10.011 Dortmunder unsere Version vom „Im Wagen vor mir“ – einfach ein Weltklasse Lied, danke an den kreativen Kopf, der das zu verantworten hat!

Über Abmarschphase und den nun folgenden Abend wollen wir anbetrachts fehlender Vorkommnisse mal den Mantel des Schweigens legen, es sei nur soviel gesagt, dass ich bei Ankunft in Essen zur Gesiterstunde nur noch wenig Lust auf Freibier bei meiner Lieblingskellnerin hatte…

Forever Bich!

18042009113

Und weil wir Dich so lieben, gewinnst du DIESE Spiele für uns!

2 Gedanken zu “Ein ganz normales Wochenende

  1. Poerschi schreibt:

    Lieber Ewald und 4 Augen Junge,

    Ich warte jetzt schon seiter geraumer Zeit gespannt auf die Audioaufnahmen von letzter Woche, musste aber entaeuscht feststellen, dass diese bisher noch nicht auf diesem genialen Blog veroeffentlicht worden sind. Ich faend das schon nett, wenn ihr dies bald tun wuerdet.

    Saenks

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s