Advent, Advent, ein Bichtlein brennt,
erst eins, dann zwei, dann drei, dann Vier,
dann stehn vier Linge vor der Tür.
♦
Sie hat in jener dunklen Nacht,
Vierlinge auf die Welt gebracht.
Unser Dank gilt nun Frau Bich,
gefeiert wird das rullichlich.
♦
Doch fehlt ein Anfang der Geschicht,
und das verträgt der Leser nicht.
Drum fangen wir von vorne an
und nehmen jeden einzeln dran:
♦
Der eine Bich ist einfach fett,
der zweite Bich ist sehr adrett,
der dritte Bich ist wirklich nett,
der vierte Bich hat ein am Brett.
♦
Der Vierer-Wurf geschah im Dunkel
einer kleinen Hütte.
Und was sieht das Auge da?
Ein Kripplein in der Mitte!
♦
Vier Linge zappeln dort umher,
die Mutter ist gelassen.
Doch wer zum Teufel hat
drei Jecken reingelassen?
♦
Ein jeder der drei Könige
bringt Mittel gegen Fett.
Doch drei zu vier das passt nicht gut,
und ein Bich blieb im Bett.
♦
Gemeinsam treten Sie oft auf,
die Dinge nehmen ihren Lauf.
Zwölf-Deckel Trick und viel Geschick,
verhelfen dann zum großen Glück.
♦
So kommt zusamm am Weihnachtstag,
der eine Bich der Braten mag,
der zweite Bich der Raten mag,
der dritte Bich der Spaten mag,
und auch der Kai-Uwe.
♦
In trauter Rund am Rullich-Tisch
Da schockt es sich gar weihnachtlisch.
Die Würfel fallen gar nicht gut
für Uns-Kai-Uwe… der zeigt Wut
♦
Doch lässt er sich nicht leicht verfangen
von Ewald sein Gewalt-Verlangen.
Drum trinken sie und kämpfen nich,
denn das, das tut ein wahrer Bich.
♦
Advent, Advent, ein Bichtlein brennt,
erst eins, dann zwei, dann drei, dann Vier,
dann stehn vier Linge vor der Tür.
♦
Drum verkündig ich sehr froh:
Frohe Weihnacht! Ho Ho Ho!